Andreas Veauthier
Andreas Veauthier studierte an der TU Berlin und der UP6 in Paris. Nach seinem Diplom 1994 arbeitete er während der ersten vier Berufsjahre bei Sauerbruch Hutton und Anderhalten Architekten in Berlin.
1998 gründete er sein eigenes Büro. Von 1998-2001 arbeitete er als Kontaktarchitekt von Edouardo Souto de Moura und Alvaro Siza am Neubau des Portugiesischen Pavillons auf der Expo 2000 in Hannover.
2001 gewann Andreas Veauthier zusammen mit den Büros Machleidt, Thomanek und GRI den eingeladenen Wettbewerb zur Rahmenplanung für den Universitätscampus in Saarbrücken. Das Team arbeitete zwei Jahre intensiv an dem Masterplan, der die Entwicklungsmöglichkeiten der Universität bis ins Jahr 2020 aufzeigt. Seit dieser Rahmenplanung spezialisierte sich das Büro auf Neubauten im Bildungsbereich.
2007 gewannen Andreas Veauthier und Nils Meyer den Wettbewerb zur Erweiterung des Jugendstil-Stadtbades in Gotha. Die Partnerschaft Veauthier Meyer Architekten begleitete das Projekt von 2008 bis zu seiner Fertigstellung im Jahr 2014. Mit dem Projektstart in Gotha 2008 erarbeitete sich das Büro die Spezialisierung im Bäderbau und in der Sanierung von Schwimmbädern.
Parallel zur Arbeit in seinem Büro lehrte Andreas Veauthier von 2005 bis 2010 im Rahmen des Masterstudienganges Real Estate der TU Berlin. Ab 2016 ist Andreas Veauthier Lehrbeauftragter an der Beuth Hochschule in Berlin. Zahlreiche Vorträge, Gastkritiken und Preisrichtertätigkeiten begleiten seine Arbeit.